[Mitglied der IG Kultur Österreich, der KUPF [Kulturplattform OÖ sowie des VWGÖ (Verband wissenschaftlicher Gesellschaften Österreichs; Federation of Austrian Scientific Societies)]
Vortrag Dr. Behrouz Alikhani, Insitut für Soziologie, Universität Münster:
"Die südiranischen Bakhtiari-Nomaden im Modernisierungsprozeß - Kulturelle Entwurzelung und Desorientierung oder Anpassung?"
Die iranische Gesellschaft war in den letzten achtzig Jahren von enormen Modernisierungsprozessen betroffen.
Sie hat sich allmählich zu einer
Nationalstaatengesellschaft entwickelt. Die Bakhtiari-Nomaden wie weitere Nomadenstämme im Iran mussten sich in der neu entwickelten Gesellschaft auf der
nationalen Ebene zurechtfinden. In dieser Präsentation wird über einige politische und gesellschaftliche Aspekte dieser Transformations- und Anpassungsprozesse
diskutiert.
V: Institut für Kulturwirtschaft und Kulturforschung coop Kulturinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz
Hotel Obscura Austria - Die Filmdoku (20 Min.)
Premiere im Rahmen von RAW MATTERS
Regie: Anatol Bogendorfer, Konzept: DIE FABRIKANTEN
Der Film gibt sehr persönliche Einblicke von vier ProtagonistInnen in die sonderbare Welt des HOTEL OBSCURA. Durchs Schlüsselloch: One-to-One-Performances, Interventionen und spielerisch-experimentelles Theaters mit insgesamt 20 internationalen KünstlerInnen. Hotel Obscura ein europäisch-australisches Live Art-Projekt, das im Herbst im magdas Hotel Wien statt gefunden hat.
Die Veranstaltungsreihe Raw Matters hat sich "ungeschliffenen Performances" verschrieben. Am 18.1. sind noch Andrea Nagl, Mzamo Nondlwana, Magdalena
Schlesinger und Helge Meyer im Programm.
Kuratiert und veranstaltet von Deborah Hazler & Nanina Kotlowski.
HOTEL OBSCURA wird unterstützt von: EU Culture, BKA, Land OÖ, Stadt Linz, Stadt Wien
KI-Mitglied Paul Jaeg stellt in Linz aus
Eröffnung: Freitag, 29. Jänner 2016, 19.00 Uhr
Einführende Worte: Dr. Peter Assmann (Direktor Museum Palazzo Ducale, Mantua)
literarisch-musikalische-performance, Elisabeth Brunnhofer u. Paul Jaeg
Dauer der Ausstellung bis Samstag, 27. Februar 2016
Öffnungstermine: https://www.falter.at/event/578844/paul-jaeg-verwirrt
LiebhaberInnen gebrauchter Bücher können in einem reichhaltigen Angebot gebrauchter Bücher in aller Ruhe schmökern und stöbern.
Die BÜCHERBÖRSE der FreundInnen zeitgenössischer Literatur hat an verschiedenen Plätzen in Linz und Wels Regale mit Büchern zur freien Entnahme oder Entlehnung aufgestellt: im Klinikum Wels, im Gasthof "Zur ewigen Ruh" in Linz und im Cinematograph, Linz. Bücherspenden gingen an Amnesty International Linz, an die Kinderkrebshilfe Haid, an das Elisabethinen KH Linz, das Kinderkrankenhaus Linz und die Kinderstation Wels.
Bevor Sie also Bücher wegwerfen, rufen Sie bitte an: 0699/10779394
PAUL JAEG (Gosau): Als ich mir einen neuen Mond kaufte (Arovell Verlag)
Galerie Bertrand Kass, Heiliggeiststraße 6a, 6020 Innsbruck
AUSSTELLUNG GRUPPE 30 mit Paula Pakery
Ausstellung 19.2. - 3.3.2016
Öffnungszeiten: Mo. - Sa., 17 - 19 Uhr (und nach Vereinbarung: Tel. +43 512 589266)
http://galerie-kass.at/
https://issuu.com/aktion.pakery-kulturbaum/docs
http://www.pakery-kulturbaum.ch/atelier.mixedmedia.html
LiebhaberInnen gebrauchter Bücher können in einem reichhaltigen Angebot gebrauchter Bücher in aller Ruhe schmökern und stöbern.
Info: Freunde zeitgenössischer Dichtung, 0699/10779394
LiebhaberInnen gebrauchter Bücher können in einem reichhaltigen Angebot gebrauchter Bücher in aller Ruhe schmökern und stöbern.
Info: Freunde zeitgenössischer Dichtung, 0699/10779394
Die Wertung wird unterteilt in 1) Lyrik, 2) Prosa , 3) Märchen. Auch Kinder (bis 14 Jahre) und Jugendliche (bis 19 Jahre) können an dieser Ausschreibung teilnehmen und werden in einer eigenen Kategorie bewertet. Die prämierten Werke werden öffentlich präsentiert und in einer Anthologie veröffentlicht.
Johannes Kepler Universität (JKU) LINZ, Uni–Center (=Mensagebäude, neben Schloss),
Altenberger Str. 69, 4040 Linz,
1. Stock (Innenstiege)
"Offenheits–Initiativen sind in aller Munde. Anfangs ignoriert oder als utopisch belächelt, fördern und fordern nun Forschungsfonds 'offene' Projekte. Verlagskonzerne kaufen viele auf oder gründen eigene. Zugleich verstärken sich in den Medien Berichte über die Schattenseiten 'offener' Projekte, vor allem über 'räuberische' ('predatory') Open–Access–Journale bzw. –Verlage, die gegen AutorInnengebühr alles veröffentlichen – selbst computer–generierte Nonsense–Texte."
Programm und weitere Informationen unter: http://www.kulturinstitut.jku.at/symposion2016.html
300 handbeschriebene Tafeln
mit Fakten, Zahlen, Bildern und Kommentaren zum Fall Hypo Alpe Adria. Der Fall zeigt den Zustand der österreichischen Politik,
ihrer Kontrollmechanismen, ihrer Justiz, ihrer Banken und Investoren, das Gewinn-
streben des weltweiten Finanzsystems, die Schattenseiten
des Bankgeheimnisses, die Erinnerungslücken von Verantwortungsträgern und den Zustand der österreichischen Bevölkerung. Ohnmacht mischt
sich mit Wut, Entsetzen, Aggression, Resignation, Gleichgültigkeit, Arroganz, Moralverlust und Aufbegehren.
![]() © Projektteam aufdecken |
Die Installation "aufdecken" ist zu Gast beim Symposion "Open Access, Open Data, Open Science - Von der Bewegung zum Geschäftsmodell?" in den Repräsentationsräumen A-C der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz, Mensagebäude, 1. Stock, Do. 28.4., 14.30 Uhr - Fr. 29.4.2016, 20.30 Uhr Ein Projekt von Johanna Tschautscher, Andrea Ettinger, Dominika Meindl, Gabriela Mayrhofer, gefördert von LINZimPULS. |
"NEUE MITSPIELERINNEN MIT EIN-SCHLÄGIGEN TAKT-VOLLEN KENNTNISSEN SIND HERZLICH WILLKOMMEN.
Wir freuen uns auch über Besuche der brasilianischen Gemeinde. Proben Montag abends."
Kontakt: Andreas Neswal 0650/8095338 oder Barbara Weitzer 0664/8456260
Hörproben, Infos, Kontaktmailadressen usw.
siehe unter http://guarana-afro-brasil.jimdo.com/
LiebhaberInnen gebrauchter Bücher können in einem reichhaltigen Angebot gebrauchter Bücher in aller Ruhe schmökern und stöbern.
Info: Freunde zeitgenössischer Dichtung, 0699/10779394
Lesung verschiedener Autoren
Leitung: Welf Ortbauer
Eintritt frei!
Info: Freunde zeitgenössischer Dichtung, 0699/10779394, w11@abendrast.com
Wir möchten weiterhin unsere Veranstaltungen nach Möglichkeit ohne Eintrittsgebühren anbieten. Dazu benötigen wir aber
IHRE / DEINE Unterstützung und ersuchen um Überweisung von SPENDEN auf das Konto des Kulturinstituts.
Bankverbindung: IBAN: AT05 2032 0075 0000 0035, BIC: ASPKAT2LXXX, Allg. Sparkasse OÖ.
Auch die Vermittlung von Sponsoren nehmen wir gerne an!
Ausstellung: 26.5.2016 - 18.6.2016
Apero: Sa., 28.5.2016, 15 Uhr mit kurzen Geschichten von Valentin Herzog
Lesung: Do., 9.6.2016, 18 Uhr Valentin Herzog und Katja Fusek (Hörspiel)
Finissage: Sa., 18.6.2016, 15 Uhr
Geöffnet: Mi - Fr, 14 - 19 Uhr, Sa 17 Uhr oder nach Vereinbarung
Info: http://www.pakery-kulturbaum.ch
Leitung: Ion Alexe
LiebhaberInnen gebrauchter Bücher können in einem reichhaltigen Angebot gebrauchter Bücher in aller Ruhe schmökern und stöbern. Die Bücherbörse der FreundInnen zeitgenössischer Dichtung hat an verschiedenen Plätzen in Linz und Wels Regale mit Büchern zur freien Entnahme oder Entlehnung aufgestellt: im Klinikum Wels, im Gasthof "Zur ewigen Ruh" in Linz und im Cinematograph, Linz. Bücherspenden gingen bislang an Amnesty International Linz, an die Kinderkrebshilfe Haid, an das Elisabethinen KH Linz, das Kinderkrankenhaus Linz und die Kinderstation Wels.
Bevor Sie also Bücher wegwerfen, rufen Sie bitte an: Freunde zeitgenössischer Dichtung, 0699/10779394, oder mailen Sie uns: w11@abendrast.com
Text-Musik- und Bilderzauber von Welf Ortbauer
mit Rainer Falk, Liudmila Beladzed, Claudia Leitner, Yalin Chen, Marcus Stopper
Leitung: Welf Ortbauer
Eintritt frei!
Info: Freunde zeitgenössischer Dichtung, 0699/10779394 oder w11@abendrast.com
Zu Details siehe http://www.aufdecken.info/termine/
Sie können die Installation auch AUSLEIHEN und in ihrem Verein, ihrer Schule / Hochschule / Institution usw. aufstellen. Infos: http://www.aufdecken.info/installation-ausleihen/
Dank an Buchhandlung Fürstelberger, Linz http://www.fuerstelberger.at/
Die Wertung wird unterteilt in 1) Lyrik, 2) Prosa , 3) Märchen. Auch Kinder (bis 14 Jahre) und Jugendliche (bis 19 Jahre) können an dieser Ausschreibung teilnehmen und werden in einer eigenen Kategorie bewertet. Die prämierten Werke werden öffentlich präsentiert und in einer Anthologie veröffentlicht.
Ausstellung: 11.6.2016 - 7.8.2016
Geöffnet: Di - So, 10 bis 17 Uhr; geschlossen: 9. & 10.7.2016 wegen des Lachauer Kirtags, 13. & 14.8.2016 wegen der Rieslinge
Eintrittspreise: Erwachsene € 5,00 | Senioren € 3,50 | Kinder € 2,50
Freier Eintritt mit der NÖ-Card!!
Info: http://www.pakery-kulturbaum.ch
http://www.weissenkirchen-wachau.at/teisenhoferhof/galerie-im-wachaumuseum/ausstellungen.html
Zu Details siehe http://www.aufdecken.info/termine/
Sie können die Installation auch AUSLEIHEN und in ihrem Verein, ihrer Schule / Hochschule / Institution usw. aufstellen. Infos: http://www.aufdecken.info/installation-ausleihen/
Dank an Buchhandlung Fürstelberger, Linz http://www.fuerstelberger.at/
LiebhaberInnen gebrauchter Bücher können in einem reichhaltigen Angebot gebrauchter Bücher in aller Ruhe schmökern und stöbern.
Leitung: Ion Alexe
Info: Freunde zeitgenössischer Dichtung, 0699/10779394 oder w11@abendrast.com
"Märchenhaftes (Er)Leben" - Ein Kurs in Märchen in 3 Abschnitten im Rahmen der Aktion Volkscooltur
Der Märchenfachmann Michael Meinicke aus der Gegend der Gebrüder Grimm "lehrt märchenhaftes" Denken, Sehen, Hören, Sprechen und Schreiben. Wie kann eigene Schwäche in Stärke verwandelt werden? Welche Rolle spielen Natur, Farbe und Werte in den Märchen und unserem Leben? Ausgangspunkt ist der bekannte und unbekannte Volksmärchenschatz, Ziel ist Verständnis und Weitergabe dieses Kulturgutes sowie letztlich sein eigenes Märchen zu ersinnen. Bei passendem Wetter und je nach Teilnehmerzahl soll ein Teil der Veranstaltung im Freien stattfinden (Waldwanderung).
Für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene.
Kursbeitrag: € 20,- (Erwachsene), € 10,- (Kinder)
Leitung: Micha Meinicke, Welf Ortbauer
Anmeldung bei den Freunden zeitgenössischer Dichtung unter 0699/10779394 oder w11@abendrast.com
Lustspiel von Hermann Bahr
mit Daniel Pascal, Ursula Ruhs u.a.
V: Cooperation Pascal Production mit Freunde zeitgenössischer Dichtung (Daniel Pascal, Welf Ortbauer)
Eintritt entsprechend den Tarifen der VEST http://www.vest.at
(Anreise siehe WWW ebendort) / Kartenreservierung 07229/62032
LiebhaberInnen gebrauchter Bücher können in einem reichhaltigen Angebot gebrauchter Bücher in aller Ruhe schmökern und stöbern.
Leitung: Ion Alexe
Info: Freunde zeitgenössischer Dichtung, 0699/10779394 oder w11@abendrast.com
Für deutschsprachige Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren aus ganz Europa
Anmeldung unbedingt erforderlich. Teilnahmegebühr € 210,-
Leitung: Welf Ortbauer, Martin Ohrt, Constanze John
Info: Freunde zeitgenössischer Dichtung und Jugendliteraturwerkstatt Graz
Info unter 0699/10779394 oder w11@abendrast.com
Die Teilnehmer der Jugendliteraturwerkstatt präsentieren ihre Arbeiten.
Ein literarisch gehaltvoller und spannender Abend.
Leitung: Welf Ortbauer
Eintritt frei!
Info: Freunde zeitgenössischer Dichtung, 0699/10779394 oder w11@abendrast.com
LiebhaberInnen gebrauchter Bücher können in einem reichhaltigen Angebot gebrauchter Bücher in aller Ruhe schmökern und stöbern.
Leitung: Ion Alexe
Info: Freunde zeitgenössischer Dichtung, 0699/10779394 oder w11@abendrast.com
Infos, Bilder, Medienreaktionen:
http://www.paul-gamsjaeger.at/paul-jaeg/
ein Kurs in 3 Abschnitten im Rahmen der Aktion Volkscooltur für Kinder (ab 6 J) und Erwachsene
Der Märchenfachmann, Autor und Journalist Michael Meinicke aus der Gegend der Gebrüder Grimm "lehrt märchenhaftes" Denken, Sehen, Hören, Sprechen und
Schreiben. Wie erwecke ich das Märchenhafte in mir und halte es fest? Welche Rolle spielen Natur, Farbe und Werte in den Märchen und unserem Leben?
Schreib deine eigene Mär - oder mach dir dein Bild!
Infos unter 069910779394
Leitung: Micha Meinicke, Welf Ortbauer
Kursbeitrag: Erwachsene 15.-, Kinder 5.-
Anmeldung unter per email: w11@abendrast.com (Freunde zeitgenössischer Dichtung)
V: Freunde zeitgenössischer Dichtung koop Kulturverein Besser Leben
LiebhaberInnen gebrauchter Bücher können in einem reichhaltigen Angebot gebrauchter Bücher in aller Ruhe schmökern und stöbern.
Leitung: Ion Alexe
Info: Freunde zeitgenössischer Dichtung, 0699/10779394 oder w11@abendrast.com
LiebhaberInnen gebrauchter Bücher können in einem reichhaltigen Angebot gebrauchter Bücher in aller Ruhe schmökern und stöbern.
Leitung: Ion Alexe
Info: Freunde zeitgenössischer Dichtung, 0699/10779394 oder w11@abendrast.com
Der französische Philosoph und Soziologe Pierre Bourdieu (deutsch 1990) sprach von der biographischen Illusion, und meinte damit durchaus auch sich selbst. Nichts, was er gemacht habe, habe er je angestrebt. Die "Lebengeschichte" sei ein "perfektes soziales Artefakt". In der Philosophie sprechen wir von Kontingenz: unser Leben ist prinzipiell offen und ungewiss.
Gerade wenn wir nicht stromlinienförmig ausgebildet sind, auf einen ganz bestimmten Berufszweck hin, bergen wir als QuereinsteigerInnen Chancen auf Innovationen in uns. Wir sollten daher engagiert studieren, was uns wirklich interessiert, und dann offen sein, was uns die "Welt" an Möglichkeiten bietet - und was wir der "Welt" zu bieten haben.
V: Institut für Philosophie & Wissenschaftstheorie koop Kulturinstitut an der JKU Linz (vorbehaltlich Finanzierung)
Philosophieren & Diskutieren mit Prof. Dr. Gabriel, Univ. Wien
über "fehlerfreies menschliches Funktionieren"
V: Freunde zeitgenössischer Dichtung & Kulturinstitut an der JKU Linz
Infos: 069910779394
LiebhaberInnen gebrauchter Bücher können in einem reichhaltigen Angebot gebrauchter Bücher in aller Ruhe schmökern und stöbern.
Leitung: Ion Alexe
Info: Freunde zeitgenössischer Dichtung, 0699/10779394 oder w11@abendrast.com
LiebhaberInnen gebrauchter Bücher können in einem reichhaltigen Angebot gebrauchter Bücher in aller Ruhe schmökern und stöbern.
Leitung: Ion Alexe
Info: Freunde zeitgenössischer Dichtung, 0699/10779394 oder w11@abendrast.com