Johannes Kepler Universität (JKU) LINZ, Uni–Center (=Mensagebäude, neben Schloss), Altenberger Str. 69, 4040 Linz, 2. Stock (Außenstiege / Außenlift)
"Soziale Medien" sind in aller Munde. Social Media, wie das Internet insgesamt, sind ein faszinierendes Projektionsfeld
von Hoffnung geworden (in Richtung Partizipation, Demokratisierung, Gemeinschaftsbildung).
Ohne Zweifel erleichtern und verbilligen soziale Medien, E-Mail & WWW die Organisation von Initiativen, Vereinen, Bewegungen und spontanen Protestaktionen. Doch hat die Netz-Metapher eine Doppelbödigkeit: Das Netz als Mutter, als Aufgehobenheit und Unterstützung, aber auch das Netz als Fangnetz. Z.B. bezahlen politische Propaganda- oder Marketingagenturen Blogger, die mittels zahlreicher erfundener Persönlichkeiten – scheinbar authentisch – Propagandainhalte auf den Postingseiten der Medien oder in Selbsthilfeblogs von PatientInnen platzieren. Auch per Software können zehntausende protestierende Personen simuliert werden.
Die ReferentInnen und TeilnehmerInnen dieser Workshops möchten die Chancen, Potentiale & Risiken der Social Media ausloten, vor allem im Bezug auf eigene soziale, kulturelle und politische Aktivitäten.
Programm:
WORKSHOP 1: ÄGYPTISCHER FRÜHLING
Fr., 19.4.2013, 15 Uhr s.t. (pktl.), Kaffee & Kekse ab 14.30 Uhr
Andrea Ghoneim, Kairo/Wien; Maha El Hissy, München; Bernhard Seyringer, Wien
Information - Emotion - Revolution; Bild - Abbild - Trugbild. Macht der Bilder bei Gemeinschaftsgründungen im arabischen
Frühling; Gefühlslagen statt Information. Der 'Arabische Frühling' und die Zukunft der Medien.
Folien Ghoneim, Andrea: Information - Emotion - Revolution
Blog "Facebook und Ägypten", Ghoneim, Andrea: http://masrfaceuse.blogspot.co.at/
Vortrag El Hissy, Maha: Bild - Abbild - Trugbild
Folien El Hissy, Maha: Bild - Abbild - Trugbild
Folien Seyringer, Bernhard: Gefühlslagen statt Information.
Der "arabische Frühling" und die Zukunft der Kommunikation
WORKSHOP 2: AKADEMISCHE FRÜHLINGE?
Sa., 20.4.2013, 10 Uhr s.t. (pktl.)
Gerhard Fröhlich, Linz; Ulrich Herb, Saarbrücken; Terje Tüür-Fröhlich, Linz/Tallinn
Stichwörter: Wissenschaftskritische Blogs, Petition Elsevier & Waffenhandel, Elsevier-Boykott-Bewegungen, Petitionen &
Initiativen contra Libel Law (Verleumdungsrecht), pro OpenAccess, pro Open Data, Blogs von Wissenschaftlerinnen, crowdfunding
Folien Fröhlich, Gerhard: "Und sie bewegen sich doch" WissenschaftlerInnen als 'politische' AkteurInnen
Folien Tüür-Fröhlich, Terje: Open Access and Academic Spring?
Folien Tüür-Fröhlich, Terje: "Do we need to know ...?" WissenschaftsBlogs als Klagemauer
Folien Herb, Ulrich: Akademische Frühlinge
WORKSHOP 3: SCHATTENSEITEN
Sa., 20.4.2013, 14 Uhr s.t. (pktl.)
Daniela Fürst, Wien; Carsten Müller, Leipzig
Trivialisierte Intimität; Internet-Kriminalität aus kriminologischer Sicht
Folien Fürst, Daniela: Trivialisierte Intimität
Folien Müller, Carsten: Internetkriminalität
Fortlaufend. Radiointerviews mit ReferentInnen & TeilnehmerInnen
Organisation: Terje Tüür-Fröhlich, B.A., MSSc., Michaela Passeiler
Kontakt: gerhard.froehlich(at)jku.at
Teilnahmebeitrag: keiner
V: Kulturinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz. Sponsored by JKU. Institut für Philosophie und Wissenschaftstheorie, Institut für Kulturwirtschaft und Kulturforschung, Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs (VWGÖ) http://www.vwgoe.at/ u.v.a.; Medienpartner: XING – ein Kulturmagazin http://xing-magazin.at. Gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung http://www.politischebildung.at.
![]() |
![]() |
![]() |
Abstracts zu den Vorträgen
Die Folien zu den einzelnen Vorträgen können Sie dem Programm entnehmen. Das erforderliche Passwort
kann beim Kulturinstitut angefragt werden: kulturinstitut(at)jku.at
Die vierzigminütige Radiosendung Radiosendung von Daniela Fürst, FROZINE (Infomagazin von Radio FRO), zum
Medienkompetenz-Symposion 2013 wurde ausgestrahlt am:
Empfang Radio FRO: im Großraum Linz terrestrisch auf 105.0 MHz, im LIWEST-Kabel auf 95,6 MHz, weltweit
via Livestream unter http://www.fro.at/livestream,
anschliessend wurde die Sendung ins WWW gestellt:
Artikel zum Symposion im onlineJournal subtext:
Medienkompetenzsymposion: Ägyptischer Frühling. Katharina Wurzer, 22.04.2013
http://www.subtext.at/2013/04/medienkompetenzsymposion-agyptischer-fruhling/
Medienkompetenzsymposion: Akademischer Frühling. Katharina Wurzer, 23.04.2013
http://www.subtext.at/2013/04/medienkompetenzsymposion-akademischer-fruhling/
Medienkompetenzsymposion: Schattenseiten des Internets. Katharina Wurzer, 23.04.2013
http://www.subtext.at/2013/04/medienkompetenzsymposion-schattenseiten-des-internets/