[Mitglied der IG Kultur Österreich, der KUPF [Kulturplattform OÖ sowie des VWGÖ (Verband wissenschaftlicher Gesellschaften Österreichs; Federation of Austrian Scientific Societies)]
Im Rahmen einer drei-jährigen Reise, die sie von Feuerland nach Alaska führte, bereisten Ursula Forster und Oskar Lehner im Sommer 2019 West-Kanada und Alaska. Neben einem Besuch der Inuit-Community am Arktischen Ozean unternahmen sie ausgedehnte Packraft-Fahrten durch unbesiedelte Teile Nord-West Kanadas und Alaskas, besuchten zahlreiche Nationalparks (z.B. Denali und Katmai) und folgten am Chilkoot Trail den Spuren der Goldgräber 1896/7.
Im Vortrag berichten sie vom Vordringen der „westlichen Zivilisation“ in diese nach wie vor wenig erschlossenen Regionen, dem Leben der Inuit, packenden Begegnungen mit Grizzly-Bären, den Strapazen des Lachsfangs, den Herausforderungen als Mitteleuropäer alleine in der Wildnis zurechtzukommen und dem Lebensgefühl der Menschen der „last Frontier“. Neben zahlreichen Abenteuern bringen sie von dieser Reise viele faszinierenden Tier- und Landschaftsaufnehmen mit.
Bild: "with love" aus der Serie "moments" von Norbert Klora, 2019
Zeit: Sa., 6.6. 2020, ab 10.30 Uhr
Ort: KOMETOR Peuerbach, http://kometor.at
Präsentation: Mag. Andreas Vogl, Organisation vor Ort: Ingrid Ott
Freunde zeitgenössischer Dichtung
Sektion Kulturtheorie und Kulturforschung der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS)
Oö. Gesellschaft für Philosophie
Österreichische Gesellschaft für Dokumentation und Information" (ÖGDI)
Fachausschuss für Informationsethik und Wissenschaftsintegrität in der ÖGDI
Fachausschuss für Daten- und Informationsvisualisierung in der ÖGDI
Institut für Kulturwirtschaft und Kulturforschung (JKU)
Trainings und Methoden-Workshops Psychosoziales Training, Bioenergetik, Feldenkrais, Sensory Awareness
Bei Interesse bitte melden an kulturinstitut(at)jku.at
Aktualisierung der Bibliographie und Mediendokumentation von Schriften und öffentlichen Reden Pierre Bourdieus (einschließlich 2018) in vielen Sprachen. Initiiert und betreut von Gerhard Fröhlich und Ingo Mörth.
HyperBourdieu@WorldCatalogue unter: hyperbourdieu.jku.at
Wir möchten weiterhin unsere Veranstaltungen nach Möglichkeit ohne Eintrittsgebühren anbieten. Dazu benötigen wir aber IHRE / DEINE Unterstützung und ersuchen um Überweisung von SPENDEN auf das Konto des Kulturinstituts. Bankverbindung: IBAN: AT05 2032 0075 0000 0035, BIC: ASPKAT2LXXX, Allg. Sparkasse OÖ. (Wer sich für STEUERSPARENDE - natürlich legale! - Varianten der Unterstützung des Kulturinstituts interessiert, möge sich bitte bei uns melden. Auch die Vermittlung von Sponsoren nehmen wir gerne an!)
Im Juni 1991 traten KünstlerInnen in Dialog mit dem Unicampus.
Das Projekt IN FRONT OF brachte Kunst in den öffentlichen Raum. Installationen, Objekte, Environments, verteilt auf dem Campus der Universität Linz.